Petersilie
Botanisch: Petroselinum sativum, Petroselinum crispum (Doldenblütler) Die Griechen schmähten die Petersilie in der Küche, gaben ihr aber trotzdem einen hohen
WeiterlesenBotanisch: Petroselinum sativum, Petroselinum crispum (Doldenblütler) Die Griechen schmähten die Petersilie in der Küche, gaben ihr aber trotzdem einen hohen
WeiterlesenYsop (Hyssopus officinalis) ist bereits ein seit sehr langer Zeit verwendetes Gewürz und Heilmittel, das seine Heimat im Mittelmeerraum hat.
WeiterlesenDie Molukken sind die Heimat des Muskatnussbaumes, der die Muskatnuss und die Muskatblüte (Macis) liefert. Im 6. Jahrhundert brachten arabische
WeiterlesenBei den Polyphenolen handelt es sich um aromatische Verbindungen, die zu den sekundären Pflanzengruppen gehören. Sie kommen in Pflanzen als
WeiterlesenDie Heimat der Zitrusbäume liegt wahrscheinlich im Dreieck Indien, Südchina und Indonesien. Heute sind sie durch den Anbau fast weltweit
WeiterlesenSpeise- bzw. Gewürzzwiebeln sind die im Haushalt gebräuchlichste Art. Die gängigen Größen haben einen Durchmesser von 4-6, 5-7 und 6-8
WeiterlesenBotanisch: Anthriscus cerefolium (Doldenblütler) und umgangssprachlich Kerbel wird oftmals genau wie die Brennessel gerne als Unkraut im Garten belächelt und
WeiterlesenUnterhalb des Berges Tricias mit seinen 1209 Metern befindet sich der gleichnamige Ort Las Tricias, wo dieser kleine Ausflug in
WeiterlesenBotanisch: Oreganum vulgare (Lippenblütler) Der Dost, auch Oregano (Origano) oder wilder Majoran genannt, ist eine einheimische Pflanze an Wegrändern, an
WeiterlesenEine Heilpflanze, die wohl am weitesten verbreitet, als Unkraut betitelt aber dennoch am meisten unterschätzt wird, ist wohl die Brennnessel
Weiterlesen