Petersilie
Botanisch: Petroselinum sativum, Petroselinum crispum (Doldenblütler) Die Griechen schmähten die Petersilie in der Küche, gaben ihr aber trotzdem einen hohen
WeiterlesenBotanisch: Petroselinum sativum, Petroselinum crispum (Doldenblütler) Die Griechen schmähten die Petersilie in der Küche, gaben ihr aber trotzdem einen hohen
WeiterlesenYsop (Hyssopus officinalis) ist bereits ein seit sehr langer Zeit verwendetes Gewürz und Heilmittel, das seine Heimat im Mittelmeerraum hat.
WeiterlesenBotanisch: Anthriscus cerefolium (Doldenblütler) und umgangssprachlich Kerbel wird oftmals genau wie die Brennessel gerne als Unkraut im Garten belächelt und
WeiterlesenBotanisch: Oreganum vulgare (Lippenblütler) Der Dost, auch Oregano (Origano) oder wilder Majoran genannt, ist eine einheimische Pflanze an Wegrändern, an
WeiterlesenWas ist schon ein Jahrtausend im Verlauf der Weltgeschichte? Eine kleine Zeitspanne, wenn man Ginkgo biloba heißt! Entstanden wohl schon
WeiterlesenBotanisch: Lepidium sativum (Kreuzblütler) KressesprossenAllgemeinesAllgemeines: Die Heimat der Gartenkresse ist Vorderasien, wahrscheinlich Persien, sie ist in den Gräbern der Pharaonen
WeiterlesenDie Weißdorne, botanisch Crataegus genannt, tritt ein wohlverdienten Siegeszug als Heilpflanze an. Doch nicht nur wegen der zwischenzeitlich nachgewiesenen gesundheitlichen
WeiterlesenFenchel ist eine sehr alte und weltweit verbreitete Gewürz-, Gemüse und Heilpflanze mit einer Vielzahl an positiven Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten
Weiterlesen