Polyphenole
Bei den Polyphenolen handelt es sich um aromatische Verbindungen, die zu den sekundären Pflanzengruppen gehören. Sie kommen in Pflanzen als
WeiterlesenBei den Polyphenolen handelt es sich um aromatische Verbindungen, die zu den sekundären Pflanzengruppen gehören. Sie kommen in Pflanzen als
WeiterlesenEine Heilpflanze, die wohl am weitesten verbreitet, als Unkraut betitelt aber dennoch am meisten unterschätzt wird, ist wohl die Brennnessel
WeiterlesenRhus Toxicodendron ist eine viel verwendete Heilpflanze, die in der so genannten Homöopathie eingesetzt wird. Die deutschsprachige Bezeichnung lautet Giftsumach
WeiterlesenIm Gegensatz zur verwandten Esskastanie, die die beliebten Maronen liefert, sind die unreifen und bitteren Früchte der Rosskastaniengewächse (lat. Aesculus)
WeiterlesenWo sie tatsächlich ihren Ursprung besitzt, konnte bis heute nicht eindeutig erwiesen werden. Ob nun die Yamswurzel tatsächlich schon seit
WeiterlesenReishi Pilz ist die japanische Bezeichnung für eine Pilzgattung, die in Asien seit einigen Jahrtausenden als heilsame Volksmedizin gilt. Reishi
WeiterlesenSchon im Mittelalter war die heilende Wirkung des Johanniskraut bekannt. Paracelsus empfahl es zur Linderung von Depressionen. Für lange Zeit
Weiterlesen